Einpressmaschinen für Verbindungselemente in Ihren Produktionsprozessen
Systemkompetenz - Technologieträger für Einpressverfahren
TOX® PRESSOTECHNIK bietet Ihnen durch jahrzehntelange Erfahrung das kompetente Know-how für Anlagen zur Verarbeitung von Funktionselementen.
Die automatischen Anlagen stellen komplexe Systeme dar, in denen die Funktionselemente bereitgestellt, vereinzelt, zugeführt, gesetzt und eingepresst werden müssen. Sämtliche Prozesse sollen dabei überwacht und genau analysiert werden, um eine gleichbleibende Qualität und Wiederholgenauigkeit zu erreichen.
Durch die langjährige Zusammenarbeit mit zahlreichen Herstellern von Funktionselementen können wir für Sie aus einer Vielzahl von Komponenten und Modulen ganz individuell das passende System erstellen.
Sie definieren das Element - wir liefern das Equipment!
Bei Anlagen zur Verarbeitung von Funktionselementen sind unterschiedliche Grundausführungen möglich. Diese Anlagen können je nach Bedarf als Zange − stationär oder mobil − oder als Presse konzipiert werden. Außerdem können Sie als vollautomatische, halbautomatische oder auch als reine Handarbeitsplätze ausgelegt werden.
Ihre kundenspezifischen Anforderungen werden bis ins Detail erfüllt und alle System-Komponenten dank unseres Baukastenprinzips aufeinander abgestimmt.
Steuerung und Prozessüberwachung
Bunkersystem
Zuführung
Vereinzelung und Schiebeeinheit
Antriebssystem
Sicherheitseinrichtungen
Setzkopf
Werkzeug
Bauteilaufnahme
Für die verschiedenen Arten von Funktionselementen sind die Anforderungen an die Setztechnik und insbesondere den Setzkopf der Anlage entscheidend.
TOX® PRESSOTECHNIK kann aufgrund der langjährigen Erfahrung und durch Laborversuche für jede Anwendung den passenden Setzkopf bestimmen und entwickeln.
Sensor "Magazin voll"
Staustrecke für die Elemente
Sensor "Elemente leer"
Pneumatischer Schieber
Führung
Stößel
Lichtschranke zur Elementerkennung
Setzwerkzeug und Halteklammer
Beim TOX®-Standard-Setzkopf werden die Elemente in die Staustrecke geblasen. Mit einem pneumatischen Schieber werden sie vereinzelt, in die Halteklammer am Setzstift geschoben und gehalten. Die Lichtschranke erkennt ob das Element vorhanden und richtig platziert ist. Daraufhin fährt der Stößel das Element auf das Bauteil und verpresst es.
Voraussetzung für einen reibungslosen Prozessablauf: Die sichere und zuverlässige Zuführung der Elemente.
Die spezielle Steuereinheit und Prozessüberwachung steuert sämtliche Prozesse, sorgt für die kundenseitige Anbindung über zahlreiche Schnittstellen und überprüft sowie archiviert die Qualitätsdaten.
Der Bunker bevorratet größere Mengen einzupressender Funktionselemente. Der Fördertopf und die Schiebeeinheit werden je nach Art, Form und Größe des Elements an den gewünschten Verarbeitungsprozess angepasst. Auch die Gestaltung der Kulissen und Schleusen zur Vereinzelung werden genau aufeinander abgestimmt.
Im Bild links ist ein Untergestell mit der Steuer- und Antriebselektronik für die Zuführeinheit dargestellt.
Idealerweise bilden Bunker, Fördertopf, Steuer- und Antriebselektronik eine Einheit.
Für die Verarbeitung von Funktionselementen ist teilweise eine Vereinzelung notwendig. Die Art des Funktionselements definiert dabei die Zuführung in den Setzkopf, welche in den meisten Fällen über Blasluft und Formschläuche erfolgt.
Außerdem lassen sich dort Sensoren integrieren, die die Elemente auf Maß oder Qualität überprüfen.
Förderschlauch zum Setzkopf
Ausschleusung für fehlerhafte Elemente
Staustrecke für die Elemente
Überwachung des Füllstands
Pneumatischer Schieber zur lagerichtigen Vereinzelung der Elemente (beinhaltet sensorunterstützte Ausschleusung von Fehlerteilen)
Zublaseinrichtung
Das Einbringen von Elementen benötigt hohe Kräfte am Setzkopf. Diese Fügekräfte werden von pneumatischen, hydraulischen, pneumohydraulischen oder elektromechanischen Servoantrieben erzeugt.
Zusätzlich zu den Hauptkomponenten können die Systeme mit verschiedensten Erweiterungskomponenten wie beispielsweise Bauteilaufnahme, Rundtisch, Auswurfsystem, Sensoren, Sicherheitskomponenten und Steuerungsbaugruppen ausgestattet werden.
Haben Sie Fragen zu Einpressmaschinen, Zuführ- und Setztechnik oder zu Funktionselementen und deren Anwendungsmöglichkeiten? Dann kontaktieren Sie uns jetzt!
Kontakt DE: +49 751 50070 Kontaktformular |
Cookie Information Um die Inhalte unseres Webauftritts für Sie bestmöglich darzustellen, setzen wir Cookies ein. Sie können die Cookies durch Einstellungen in Ihrem Browser verhindern oder regulieren. |